Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Gefahrguttransporte und bin überrascht, wie umfangreich die Regelungen sind. Besonders die Einteilung in die verschiedenen Gefahrgutklassen scheint komplex, aber auch notwendig für einen sicheren Ablauf.
Mir war vorher gar nicht bewusst, wie viele alltägliche Stoffe wie Benzin, Gas oder Reinigungsmittel unter diese Regularien fallen. Die ADR-Vorschriften und die Zuordnung der Stoffe in Klassen 1 bis 9 geben da wohl den Rahmen vor.
Mich interessiert, welche Rolle dabei die ]Kennzeichnungspflicht spielt und welche Anforderungen Unternehmen im Einzelnen erfüllen müssen.
Wie unterscheiden sich die Klassen konkret in der Praxis? Und wie wird gewährleistet, dass auch kleinere Transporte vorschriftsgemäß erfolgen?